Datenschutzrichtlinie – Chicken Road
Auf dieser Seite informieren wir Sie darüber, wie wir auf kommmitmensch-festival.de mit personenbezogenen Daten umgehen. Da wir als reiner Informations- und Affiliate-Anbieter tätig sind und selbst kein Online-Casino betreiben, liegt unser Fokus auf Transparenz und einem verantwortungsvollen Umgang mit den Daten unserer Besucher. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Informationen gesammelt werden, wie sie verwendet werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
Inhalt
Einleitung
Diese Datenschutzerklärung dient dem Zweck, unsere Nutzer klar und verständlich über den Umgang mit personenbezogenen Daten auf unserer Website zu informieren. Wir legen großen Wert darauf, dass alle Besucher nachvollziehen können, welche Daten bei der Nutzung unserer Inhalte anfallen und wie wir mit diesen Informationen umgehen.
Als Betreiber dieser Informationsseite verpflichten wir uns, Ihre Privatsphäre zu schützen und sämtliche gesetzlichen Anforderungen zum Datenschutz – insbesondere die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – einzuhalten. Wir erheben und verarbeiten nur solche Daten, die für den Betrieb der Website, die Bereitstellung unserer Inhalte sowie für statistische Analysen erforderlich sind.
Verwendung von Informationen
Die von uns erfassten Informationen werden ausschließlich für interne Zwecke genutzt, um unsere Inhalte zu optimieren und die Nutzungserfahrung für unsere Besucher zu verbessern. Dazu gehören insbesondere:
- Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Anpassung an verschiedene Endgeräte.
- Analyse der Seitenaufrufe und Nutzerinteraktionen, um Inhalte relevanter zu gestalten.
- Technische Optimierung der Ladezeiten und Performance.
Es werden keine Daten an Dritte verkauft oder zu Zwecken verwendet, die nicht in direktem Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Inhalte stehen. Sollten externe Dienstleister (z. B. Webanalyse-Tools) eingesetzt werden, geschieht dies ausschließlich auf Basis einer rechtlichen Grundlage und unter strengen Datenschutzauflagen.
Datenschutz
Zum Schutz Ihrer Privatsphäre treffen wir umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen. Dazu zählen die verschlüsselte Übertragung von Daten über HTTPS, die sichere Speicherung von Protokolldateien auf geschützten Servern sowie regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme.
Personenbezogene Daten, die Sie uns im Rahmen einer Anfrage mitteilen (z. B. per E-Mail), werden ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Anliegens genutzt und nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung weitergegeben. Wir halten uns dabei an das Prinzip der Datensparsamkeit: Es werden nur so viele Informationen gespeichert, wie tatsächlich erforderlich sind.
Verwendung von Cookies
Unsere Website setzt Cookies ein, um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen, Statistiken zu erstellen und Inhalte zu optimieren. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und dazu beitragen, den Besuch unserer Seite komfortabler zu gestalten.
Die gespeicherten Informationen dienen beispielsweise dazu, wiederkehrende Besucher zu erkennen, Präferenzen zu speichern oder die Funktion bestimmter Analyse- und Affiliate-Tools zu ermöglichen.
Falls Sie keine Cookies wünschen, können Sie diese jederzeit in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder bereits gespeicherte Cookies löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass durch das Deaktivieren von Cookies bestimmte Funktionen unserer Website eingeschränkt sein können.
Um Cookies zu verwalten oder zu deaktivieren, gehen Sie wie folgt vor:
- Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers.
- Wechseln Sie in den Bereich Datenschutz / Sicherheit.
- Wählen Sie dort die Option Cookies deaktivieren, blockieren oder löschen.
Auf diese Weise können Sie individuell festlegen, ob und in welchem Umfang Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
Nutzerrechte
Als Nutzer haben Sie nach der DSGVO verschiedene Rechte im Hinblick auf den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Dazu gehören insbesondere:
- Das Recht auf Auskunft darüber, welche Daten über Sie gespeichert sind.
- Das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder veralteter Informationen.
- Das Recht auf Löschung Ihrer Daten, sofern keine rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wenn Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen möchten oder Fragen zum Datenschutz auf unserer Website haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren. Wir bemühen uns, Anfragen zeitnah und transparent zu bearbeiten.
Kontaktinformationen
Für Datenschutzanfragen erreichen Sie uns unter folgender E-Mail-Adresse: [email protected]. Bitte geben Sie bei Anfragen möglichst genau an, auf welchen Bereich oder welche Daten sich Ihr Anliegen bezieht, damit wir dieses effizient bearbeiten können.
Datum des Inkrafttretens
Diese Datenschutzerklärung tritt mit der Veröffentlichung auf unserer Website in Kraft. Änderungen oder Aktualisierungen werden an dieser Stelle bekannt gegeben, sodass Sie jederzeit nachvollziehen können, welche Bestimmungen aktuell gelten.
Wir empfehlen Ihnen, regelmäßig auf dieser Seite nachzusehen, um über mögliche Anpassungen informiert zu bleiben.
Darüber hinaus behalten wir uns vor, Nutzer über wichtige Änderungen durch Banner oder Pop-up-Mitteilungen direkt auf unserer Website aufmerksam zu machen. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass alle Besucher die aktuellen Informationen zum Datenschutz rechtzeitig erhalten.